Steinberg 145 - 24107 Kiel
0431-71748866 oder 0163-1548875
info@katzenzeit-kiel.de

Abessinierkatze, Rassekatze aus Afrika

Abessinierkatze, Rassekatze aus Afrika

Bild einer Abessinierkatze

Abessinierkatze, afrikanischer oder asiatischer Ursprung?

Anhand ihres Namens vermutet man den Ursprung der Abessinierkatze in Afrika, aber Genstudien bezüglich ihres besonderen Haarkleides deuten auf einen ostasiatischen Einschlag hin. Diese genetischen Erkenntnisse werfen ein neues Licht auf die Verbreitung und Domestikation der Abessinierkatze.

Es wird zunehmend klar, dass ihre Entwicklung von einem vielseitigen genetischen Erbe profitiert hat, das nicht nur ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene klimatische Bedingungen, sondern auch ihr einzigartiges Aussehen prägt. Die charakteristischen Merkmale, wie das Fell und die leuchtenden Augen, könnten demnach nicht nur als Resultat lokaler Züchtung entstanden sein, sondern auch durch die Einflüsse anderer Rassen aus fernöstlichen Regionen ergänzt worden sein. Die Abessinierkatze ist eine elegante und schlanke Katzenrasse.

Die Abessinierkatze ist bekannt für ihren lebhaften und verspielten Charakter. Sie ist ausgesprochen intelligent und neugierig, was bedeutet, dass sie gerne ihre Umgebung erkundet und auch geistige Herausforderungen schätzt, wie z.B. interaktive Spielzeuge oder Rätsel. Diese Katzen sind sehr sozial und bauen oft enge Bindungen zu ihren Besitzern auf. Sie genießen Gesellschaft und sind oft dafür bekannt, ihren Menschen durch das Haus zu folgen.

Abessinierkatzen haben einen ausgeprägten Bewegungsdrang und sind recht agil, weshalb sie Höhen und Klettergelegenheiten lieben. Trotz ihres aktiven Wesens sind sie in der Regel nicht übermäßig laut, kommunizieren jedoch gerne durch leise, melodische Miaus. Insgesamt sind sie loyale und liebevolle Begleiter, die sowohl eigenständig als auch anhänglich sind.

Das Fell der Abessinierkatze ist kurz, dicht und seidig glänzend. Die typische Fellzeichnung erinnert an Wildkatzen, mit einem markanten Muster auf Gesicht und Beinen. Die Farbpalette reicht von warmen Rottönen bis zu braunen Nuancen. 
Abessinier sind auch bekannt für ihre großen mandelförmigen Augen in einem intensiven Grün oder Goldton. Sie sind neugierige Tiere, die gerne klettern, spielen und ihre Umgebung erkunden.  

Anerkenntnis der Abessinierkatze

Bereits 1882 wurde die Abessinier anerkannt und 1883 in London offiziell vorgestellt.

Die Begeisterung für diese Rasse wuchs rasch, und schon bald fanden Abessinier ihren Platz in den Herzen vieler Katzenliebhaber, die von ihrer Eleganz und ihrem charmanten Wesen fasziniert waren. Ausstellungen, Wettbewerbe und Zuchtvereine sorgten dafür, dass das Interesse stetig zunahm, während die einzigartigen Merkmalen dieser Katzen, wie ihr seidiges Fell und die auffälligen großen Augen, zum Standard in der Rassezucht avancierten. 

In den 30iger Jahren war die Abessinier in Frankreich und in den USA als Rassekatze etabliert und auch heute erfreut sich die Abessinierkatze großer Beliebtheit. Vor allem in Ländern wie den USA, Großbritannien und Deutschland. Diese Staaten bieten nicht nur eine ausgeprägte Katzen-Liebhaberkultur, sondern auch zahlreiche Züchtungsvereine und Ausstellungen, die das Interesse an dieser Rasse wecken und fördern. Dort findet man sowohl erfahrene Züchter als auch engagierte Katzenliebhaber, die sich leidenschaftlich mit dieser einzigartigen Rasse beschäftigen.

Das Bild zeigt Kitten der Abessinierkatze
Abessinierkatzen, schon bestechend mit 4 Monaten

Den unverkennbaren Farbschlag der Abessinier nennt man Agouti. Dies bedeutet, dass die einzelnen Haare des Haarkleides hell und dunkel gebändert sind. Die Vielfalt des Agouti-Farbschlags findet ihren Ausdruck nicht nur in der schillernden Optik, sondern auch in der besonderen Anordnung der Farbpigmente. Diese einzigartige Musterung verleiht den Tieren eine bemerkenswerte Tarnung in ihrer natürlichen Umgebung.

Gleichzeitig beeinflusst die Farbgebung das soziale Verhalten innerhalb der Art; sie spielt eine Rolle bei der Partnerwahl und kann als Indikator für Gesundheit und genetische Fitness dienen. In der Forschung hat sich gezeigt, dass solche farblichen Eigenschaften oft mit spezifischen Lebensweisen assoziiert sind, die das Überleben der Art in variierenden Lebensräumen unterstützen.Gleichzusetzen ist dies mit der Bänderung , auch Ticking genannt. Das Ticking der Abessinier besteht aus zwei- bis mehrfacher Ringelung der einzelnen Haare durch dunkle Pigmenteinlagerungen. 

Farbschläge

  • wildfarben
  • sorrel(rot)
  • sorrelsilber
  • blau,blau-fawn(beige)
  • blausilber
  • blau-schildpatt
  • fawn-schildpatt
  • beige-fawn
  • beige-fawn-silber
  • schwarzsilber
  • lilac
  • lilac-schildpatt
  • chocolate
  • creme-chocolate-schildpatt
  • cinnamon-schildpatt

Überblick Abessinierkatze:

  • Typ: Die Abessinier ist eine Kurzhaar-Katze
  • Herkunft: Sie stammt aus Äthiopien
  • Entstehung: 19. Jahrhundert
  • Gewicht: Ihr Gewicht beträgt vier bis sieben Kilo.
  • Pflege: Die Katze erwartet eine mäßige Pflege. Kämmen Sie Ihre Abessinier ein- bis zweimal pro Woche mit einem feinzinkigem Kamm (Toupierkamm).
  • Wesen:  Die Abessinierkatze ist sehr menschenbezogen, lieb und hat einen ausgeprägten Jagdtrieb, deshalb „Vorsicht“ mit Vögeln und Hamstern. Sie ist sehr lebhaft, dadurch ist ein Auslauf zu empfehlen. Abessinier sind absolut kindergeeignet.
  • Defizite: Bei manchen Abessinierlinien gibt es eine erbliche Form der Netzhautatrophie, das bedeutet eine Ablösung der Netzhaut. Leider meist mit anschließender Erblindung.

Die Abessinierkatze ist eine faszinierende Rasse mit einem einzigartigen Aussehen und Charakter, die Katzenliebhaber auf der ganzen Welt begeistert.

10 Gründe, warum eine Abessinier in dein Leben passen könnte

Intelligenz und Neugier: Abessinier sind wahre kleine Denker und Entdecker. Sie lieben es, neue Dinge zu lernen und ihre Umwelt zu erkunden. 

Geselligkeit und Anhänglichkeit: Diese Katzen sind sehr sozial und lieben die Gesellschaft ihrer Menschen. Sie sind anhänglich und verschmust. 

Verspieltheit und Energie: Abessinier sind kleine Energiebündel. Sie lieben es zu toben, zu klettern und mit Spielzeug zu interagieren. 

Gesprächigkeit: Abessinier sind bekannt für ihre „Gesprächigkeit“. Sie haben eine ausdrucksstarke Stimme und lieben es, mit ihren Menschen zu kommunizieren. 

Anpassungsfähigkeit: Abessinier passen sich gut an verschiedene Lebensumstände an und sind auch für Familien mit Kindern geeignet.

Schönheit: Mit ihrem seidigen Fell, den großen Augen und der typischen Ticking-Zeichnung sind Abessinier einfach wunderschön anzusehen. 

Treue Begleiter: Abessinier sind sehr treu und bilden eine enge Bindung zu ihren Menschen.

Akrobaten: Dank ihrer schlanken Körper sind Abessinier hervorragende Springer und Kletterer.

Gesundheit: Abessinier sind generell eine gesunde Rasse, jedoch ist es wichtig, auf eine gute Ernährung und regelmäßige Tierarztbesuche zu achten.

Einzigartiger Charakter: Jede Abessinier hat ihre eigene Persönlichkeit, was sie zu einem ganz besonderen Begleiter macht.Wichtige Aspekte, die du beachten solltest:

Wichtige Aspekte, die du beachten solltest

Bewegungsbedarf: Abessinier benötigen viel Auslauf und Beschäftigung.

Pflege: Das kurze, aber feine Fell der Abessinier sollte regelmäßig gebürstet werden.

Intellektuelle Herausforderung: Diese intelligenten Katzen benötigen geistige Anregung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert