Warum schlafen Katzen so viel pro Tag?
Warum schlafen Katzen so viel pro Tag? Diese Frage stellen sich viele Halter – denn oft verschlafen unsere Stubentiger scheinbar den ganzen Tag. Doch es steckt mehr dahinter, als man denkt. In diesem Artikel erfährst du 7 überraschende Gründe, warum Katzen so viel schlafen – und was ihr Schlafverhalten über Gesundheit und Wohlbefinden aussagt.

Übersicht: Warum schlafen Katzen so viel?
Warum schlafen Katzen so viel? Die wichtigsten Gründe
Katzen benötigen während ihrer Wachphasen viel Energie
Katzen sind geborene Jäger – auch wenn unsere Hauskatzen heute meist wenig auf die Jagd gehen. Ihr Körper ist darauf ausgelegt, in kurzen, intensiven Phasen aktiv zu sein.
Viel Schlaf sorgt dafür, dass sie die nötige Energie für Jagd, Spiel und Erkundung tanken können.
Katzen sind dämmerungsaktiv
Katzen schlafen tagsüber viel, weil sie in der Dämmerung besonders aktiv sind – morgens und abends. So passen sie sich dem Verhalten ihrer potenziellen Beute an.
Deshalb wirkt es oft, als würden sie tagsüber „faulenzen“ – sie bereiten sich auf ihre aktiven Phasen vor.
Katzen schlafen aus Langeweile
Vor allem Wohnungskatzen verbringen viele Stunden allein.
Um sich die Zeit zu vertreiben, schlafen sie schlichtweg – besonders dann, wenn ihnen keine Beschäftigung geboten wird.
Tipp: Ein zweites Kätzchen oder interaktives Spielzeug kann helfen, Langeweile und Schlafmangel auszugleichen.
Wie viel Schlaf ist normal bei Katzen?

Erwachsene Katzen schlafen im Durchschnitt 13 bis 16 Stunden täglich – aufgeteilt in mehrere Nickerchen.
Kätzchen schlafen oft bis zu 20 Stunden am Tag! Der viele Schlaf hilft bei Wachstum, Entwicklung und Reizverarbeitung.
Ältere Katzen ruhen häufig ebenfalls länger, da ihr Energielevel sinkt.
Warum schlafen Katzen so viel – und schlafen sie wirklich tief?
Katzen durchlaufen, wie wir Menschen, zwei Schlafphasen:
REM-Phase (Rapid Eye Movement)
Non-REM-Phase
Während der REM-Phase träumen Katzen – hier sieht man oft Zuckungen, Ohrbewegungen oder Pfotenflattern.
Etwa 30 % ihres Schlafs verbringen Katzen in der REM-Phase – deutlich mehr als wir Menschen (ca. 20 %).
Im leichten Non-REM-Schlaf bleiben Katzen aufmerksam: Sie schlafen scheinbar, reagieren aber blitzschnell auf Geräusche oder Bewegungen.
Warum träumen Katzen – und wovon?
Ja, Katzen träumen – und zwar ziemlich viel!
Besonders Kätzchen verbringen bis zu 80 % ihrer Schlafzeit in der REM-Phase. Sie verarbeiten dabei Eindrücke des Tages – ähnlich wie wir.
Wovon träumen Katzen vermutlich?
Spielen
Jagen
Fressen
Interaktion mit Menschen
Lieblingsspielzeuge
Kurz gesagt: Von dem, was ihnen wichtig ist.
Warum schlafen Katzen so viel bei Regenwetter?
Wie wir Menschen lassen sich auch Katzen vom Wetter beeinflussen.
Bei Regen, Kälte oder Dunkelheit werden Katzen oft träger und verschlafener. Da sie ohnehin viel ruhen, verlängert sich an solchen Tagen einfach die Nickerchenzeit.
Warum schläft meine Katze plötzlich mehr als sonst?

Ein verändertes Schlafverhalten kann ein Warnzeichen sein.
Achte auf folgende Symptome:
Antriebslosigkeit
Appetitverlust
Reaktionsträgheit
Verstecken oder Rückzug
In solchen Fällen: Tierarzt aufsuchen, um Erkrankungen auszuschließen.
Warum schlafen Katzen so viel?
Fragst du dich: „Warum schlafen Katzen so viel?“ – hier ist die kurze Antwort:
Weil sie Energie sparen müssen, dämmerungsaktiv sind und im Schlaf Eindrücke verarbeiten. Außerdem schlafen Katzen oft aus Langeweile – besonders, wenn sie allein sind.
Viel Schlaf ist also normal, aber achte auf Veränderungen im Verhalten.
Mein Fazit: Warum schlafen Katzen so viel? Weil es für sie überlebenswichtig ist
Als Katzensitter sehe ich es täglich: Katzen schlafen viel – und das völlig zu Recht. Es entspricht ihrem natürlichen Rhythmus als dämmerungsaktive Jäger mit kurzen, energiegeladenen Phasen.
Der viele Schlaf ist für sie kein Zeichen von Faulheit, sondern wichtig zur Regeneration, Reizverarbeitung und bei Jungtieren auch für das Wachstum.
Wenn eine Katze viel schläft, zeigt das oft, dass sie sich sicher, wohl und gut versorgt fühlt. Das ist ein gutes Zeichen!
Aber: Wenn du merkst, dass sich ihr Verhalten plötzlich ändert – sie schläft mehr, anders oder wirkt apathisch, dann ist das ein Grund, lieber einmal zu viel als zu wenig zum Tierarzt zu gehen.
Mein Tipp: Beobachte den Schlaf deiner Katze nicht mit Sorge, sondern mit Neugier – er erzählt dir viel über ihr Wohlbefinden.
Häufige Fragen
Warum schlafen Katzen so viel am Tag und sind nachts wach?
Weil sie dämmerungsaktiv sind. Sie orientieren sich an der Aktivität ihrer Beutetiere – das bedeutet: aktiv früh morgens und abends, dazwischen schlafen sie.
Ist es normal, dass Katzen 16 oder mehr Stunden schlafen?
Ja. Alles zwischen 13 und 18 Stunden ist normal – besonders bei Jungtieren, älteren Katzen oder an wetterbedingten Ruhetagen.
Wovon träumen Katzen?
Vermutlich von alltäglichen Erlebnissen wie Spielen, Fressen, Jagen oder Menschenkontakt – ähnlich wie wir.
Können Katzen auch aus Langeweile schlafen?
Ja. Wenn sie wenig Anregung haben, nutzen sie Schlaf zur Überbrückung der Zeit.
Sollte ich mir Sorgen machen, wenn meine Katze zu viel schläft?
Nur, wenn sich ihr Verhalten stark verändert – z. B. durch Apathie, Appetitlosigkeit oder Rückzug. Dann bitte tierärztlich abklären.