Wie viele Katzenrassen gibt es weltweit?

Wie viele Katzenrassen gibt es weltweit? Eine Frage, die sich viele Katzenfreunde stellen – und die Antwort ist spannender, als du vielleicht denkst. In diesem Artikel erfährst du nicht nur, wie viele Katzenrassen es gibt, sondern kannst auch direkt 38 verschiedene Rassen kennenlernen, von der Maine Coon bis zur Sphynx.

Ein alter Kater liegt auf einem Buch. Vielleicht versucht er rauszulesen, wie viele Katzenrassen es gibt.

Wie viele Katzenrassen?

Wie viele Katzenrassen gibt es laut offizieller Zählung?

Die wichtigsten Katzenverbände weltweit

Verschiedene Organisationen definieren Katzenrassen nach eigenen Regeln. Deshalb variiert die Zahl stark – je nachdem, auf wen man hört:

  • FIFé(Fédération Internationale Féline) – erkennt derzeit etwa 48 Katzenrassen an.

  • CFA(Cat Fanciers’ Association) – listet rund 45 Rassen.

  • TICA(The International Cat Association) – führt über 70 verschiedene Katzenrassen.

  • WCF(World Cat Federation) – ebenfalls über 60 Rassen.

Warum gibt es keine einheitliche Antwort?

Jeder Verband hat eigene Kriterien: genetische Merkmale, Geschichte, Körperbau oder Zuchtlinien. Manche Rassen werden von einem Verband akzeptiert, von einem anderen nicht. Auch neue Züchtungen oder regionale Varianten verändern die Liste ständig.

Warum variiert die Zahl der Katzenrassen?

Unterschiede in der Definition von Katzenrassen

Was genau ist eine Rasse? Eine Katze gilt dann als Rassekatze, wenn sie nach bestimmten Merkmalen gezielt gezüchtet wurde – und das über Generationen hinweg.

Naturrasse vs. Designer-Rasse

  • Naturrassen wie die Norwegische Waldkatze oder die Türkisch Van haben sich über Jahrhunderte in bestimmten Regionen entwickelt.

  • Designer-Rassen wie die Savannah oder die Bengal entstanden durch gezielte Kreuzungen – oft mit Wildkatzen.

Eine wunderschöne Somali Rassekatze. Wie viele Katzenrassen gibt es?
Die Somali ist eine elegante, halblanghaarige Katze mit lebhaftem Wesen und seidigem Fell.

Warum manche Rassen nur selten anerkannt werden

Nicht jede neue Kreuzung wird sofort als Rasse anerkannt. Die Kriterien sind streng:

  • Genetische Stabilität

  • Gesundheit

  • Vererbbarkeit von Merkmalen

  • Keine Qualzucht

Daher kann es Jahre dauern, bis eine neue Rasse offiziell auf einer Liste erscheint – wenn überhaupt.

Die Katzenrassen der FIFé

Die FIFé (Fédération Internationale Féline) ist einer der wichtigsten internationalen Katzenverbände. Sie erkennt aktuell 48 Katzenrassen an – von langhaarigen Schönheiten bis hin zu seltenen Kurzhaarrassen.

Dabei zählt die FIFé auch einige sehr nah verwandte Varietäten – wie zum Beispiel Balinese, Siam oder Orientalisch Kurzhaar – jeweils als eigene Rasse.

Für eine bessere Übersicht fasse ich in meiner Liste manche dieser eng verwandten Linien zusammen. So behältst du leichter den Überblick – und findest trotzdem alle wichtigen Rassen auf einen Blick.

Kategorie 1 – Perserkatzen und Exotic (Langhaar, sehr kompakt)

Kategorie 2 – Halblanghaar-Katzen

  • Maine Coon

  • Norwegische Waldkatze

  • Ragdoll

  • Sibirische Katze

  • Türkisch Angora

  • Balinese

  • Somali

  • Neva Masquarade

Kategorie 3 – Kurzhaarige Rassen

  • Britisch Kurzhaar

  • Chartreux

  • Europäisch Kurzhaar

  • Abyssinier

  • Bengal

  • Ocicat

  • Egyptian Mau

  • Korat

  • Singapura

  • Russisch Blau

Kategorie 4 – Orientalen

  • Siamkatze

  • Orientalisch Kurzhaar

  • Peterbald

  • Orientalisch Langhaar

Kategorie 5 – Rex- und haarlose Rassen

  • Devon Rex

  • Cornish Rex

  • Sphynx

  • Selkirk Rex

Kategorie 6 – Andere und spezielle Typen

  • Manx

  • Japanese Bobtail

  • Kurilen Bobtail

  • Scottish Fold

  • LaPerm

  • Burma

  • Tonkanese

  • Snowshoe

  • Burmilla

  • Türkisch Van

Mein Fazit für Katzenliebhaber: Wähle mit Herz und Verstand

Eine Katze zu wählen ist mehr als eine Entscheidung für ein Haustier – es ist eine Entscheidung für ein Familienmitglied.

Katzen können 15 bis 20 Jahre alt werden. Sie benötigen Liebe, Zeit, Geduld – und auch finanzielle Sicherheit: gutes Katzenfutter, medizinische Versorgung, eine sichere Umgebung. Jede Rasse hat ihre Eigenheiten, manche benötigen mehr Pflege, andere mehr Aufmerksamkeit.

Deshalb: Informiere dich gut, lerne die Bedürfnisse der Rasse kennen, und frag dich ehrlich – passt diese Katze zu meinem Leben?

Denn zu viele Katzen landen heute in Tierheimen.
Nicht, weil sie „schlecht“ sind. Sondern, weil sie unüberlegt angeschafft wurden. Weil Erwartungen nicht passten, weil das Leben dazwischenkam.

Bitte triff deine Entscheidung mit dem Herzen – aber auch mit Verantwortung. Damit deine Katze nicht nur dein Herz erobert, sondern auch ein Zuhause für immer findet.

Häufige Fragen

Wie viele Katzenrassen gibt es weltweit?

Die Anzahl hängt vom jeweiligen Verband ab. Die FIFé erkennt 48 Katzenrassen an, andere Organisationen zählen bis zu 70.

Warum gibt es unterschiedliche Angaben dazu, wie viele Katzenrassen es gibt?

Weil verschiedene Zuchtverbände unterschiedliche Kriterien haben. Manche zählen Varietäten als eigene Rasse, andere nicht.

Wie viele Katzenrassen sind für Allergiker geeignet?

Zwar ist keine Katze zu 100 % allergiefrei, doch einige Katzenrassen wie die Balinese oder die Sibirische Katze gelten als besser verträglich.

Welche Katzenrassen eignen sich besonders für Anfänger?

Einsteigerfreundlich sind ruhige, pflegeleichte Rassen wie Britisch Kurzhaar, Ragdoll oder Europäisch Kurzhaar.

Gibt es eine offizielle Liste, wie viele Katzenrassen anerkannt sind?

Ja, z. B. bei der FIFé – dieser internationale Verband listet derzeit 48 anerkannte Katzenrassen auf.

Welche Katzenrassen sind besonders verschmust oder menschenbezogen?

Ragdoll, Siamkatze, Maine Coon und Sphynx gelten als besonders anhänglich und nähebedürftig.

Welche Katzenrassen kommen gut mit Wohnungshaltung zurecht?

Britisch Kurzhaar, Chartreux oder Russisch Blau sind Beispiele für Katzenrassen, die sich auch in Wohnungen wohlfühlen – bei richtiger Beschäftigung.

Wie viele Katzenrassen wurden in den letzten Jahren neu gezüchtet?

In den letzten Jahrzehnten kamen immer wieder neue Katzenrassen hinzu – wie die Savannah, Lykoi oder die Toyger. Ihre Anerkennung variiert je nach Verband.

Welche Katzenrassen brauchen besonders viel Pflege?

Langhaarrassen wie die Perser oder Türkisch Angora benötigen tägliche Fellpflege und besondere Aufmerksamkeit bei der Haltung.

Wo finde ich detaillierte Informationen zu den verschiedenen Katzenrassen?

In meinen Portraits findest du bald Infos zu Aussehen, Charakter und Haltung – für alle bei mir aufgeführten Katzenrassen. Ich starte im April 25.

Nach oben scrollen