Warum sind Chips für Katzen ungesund? Jetzt erfährst du es!

Warum sind Chips für Katzen ungesund? Ganz einfach: Sie enthalten Inhaltsstoffe, die für Tiere nicht geeignet sind – und können ernsthafte Folgen für die Gesundheit haben. In diesem Artikel zeigen wir dir 7 gute Gründe, warum du auf Chips für Katzen lieber verzichten solltest. Jetzt erfährst du, worauf du achten musst und welche Alternativen es gibt.

Jemand füttert eine Katze mit Chips. Chips für Katzen ? Katzenzeit Kiel
Übersicht

Warum sind Chips für Katzen ungesund?

1. Kartoffeln – in Chips keine gute Idee
Gekochte, ungewürzte Kartoffeln können in winzigen Mengen unbedenklich sein. Doch in Chips sind sie fettig, frittiert, gewürzt und nährstofffrei – also völlig ungeeignet.
Chips für Katzen enthalten keine verwertbaren Nährstoffe.

2. Zu viel Salz – eine echte Gefahr
Katzen brauchen nur etwa 40 mg Natrium pro Tag. Chips enthalten aber oft das Vielfache. Schon wenige Stücke können zu Symptomen wie:

  • übermäßigem Durst

  • häufigem Urinieren

  • Erbrechen

  • Durchfall

  • Appetitlosigkeit

  • Lethargie

  • im Extremfall sogar Krampfanfällen

führen.

Chips für Katzen erhöhen das Risiko für eine Natriumvergiftung.

3. Verarbeitetes Fett – Junkfood für Samtpfoten
Chips enthalten ungesundes, stark verarbeitetes Fett. Auch wenn Katzen Fett als Energiequelle nutzen – dieses Fett schadet mehr, als es nützt. Es fördert:

  • Übergewicht

  • Verdauungsstörungen

  • Herzprobleme

Chips sind für Katzen das, was Fast Food für uns ist: lecker, aber schädlich.

4. Aromen, Gewürze und Zusatzstoffe
Viele Chips enthalten Zwiebel- oder Knoblauchpulver, die für Katzen giftig sind. Auch künstliche Aromen und Konservierungsstoffe reizen den Magen-Darm-Trakt

Aber meine Katze will Chips – warum?
Chips enthalten Fett und Salz – das macht sie für Katzen geschmacklich interessant. Katzen riechen Fett und fühlen sich davon angezogen. Doch Verlangen heißt nicht Verträglichkeit!
Nur weil deine Katze Chips will, heißt das nicht, dass sie sie bekommen sollte.

Sind kleine Bissen von Chips für Katzen gefährlich?

Entwarnung bei kleinen Mengen:
Hat deine Katze aus Versehen ein kleines Stück Chips gegessen? Keine Panik. In winzigen Mengen sind Chips nicht tödlich, aber sie sollten nicht zur Gewohnheit werden.

Wann zum Tierarzt?

Wenn du folgende Symptome bemerkst:

  • starkes Erbrechen

  • wässriger Durchfall

  • Unruhe oder Apathie

  • Zittern oder Krämpfe

Dann sofort zum Tierarzt!

Was dürfen Katzen stattdessen naschen?

Gesunde Alternativen zu Chips für Katzen:

  • Gefriergetrocknetes Huhn oder Lachs

  • Kleine Stücke gekochtes Fleisch (ohne Gewürze)

  • Spezielle Katzenleckerlis aus dem Fachhandel

  • Katzenminze oder Katzengras

Achte darauf, dass Leckerlis nicht mehr als 10 % der Tageskalorien ausmachen!

Katzen brauchen Fleisch, keine Chips!

Eine Katze beißt in ein großes Stück Fleisch. Chips für Katzen sind schlechter.

Katzen sind Fleischfresser. Das bedeutet: Sie brauchen tierisches Eiweiß und bestimmte Aminosäuren wie Taurin, die nur in Fleisch vorkommen.
Chips für Katzen liefern keine dieser wichtigen Nährstoffe.

Mein Fazit: Finger weg von Chips für Katzen

Sind Chips für Katzen erlaubt? Ganz klar: Nein.
Als professioneller Katzensitter sehe ich täglich, wie sensibel der Körper einer Katze auf falsche Ernährung reagieren kann – oft schon auf Kleinigkeiten. Chips sind für Katzen nicht nur ungesund, sondern komplett unnötig. Sie enthalten nichts, was deiner Katze gut tut – weder Nährstoffe noch sinnvolle Energie.

In kleinen Mengen richten Chips meistens keinen unmittelbaren Schaden an. Aber auf Dauer belasten sie das Herz-Kreislauf-System, den Magen-Darm-Trakt und führen im schlimmsten Fall zu Übergewicht oder sogar chronischen Erkrankungen. Besonders problematisch ist der hohe Salzgehalt – etwas, das viele Halter unterschätzen.

Wenn du deine Katze wirklich verwöhnen möchtest, dann greife zu hochwertigen, artgerechten Leckerbissen, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Ob gefriergetrocknetes Fleisch, spezielle Snacksticks oder einfach ein kleines Stück ungewürztes Huhn – damit tust du ihr etwas Gutes ohne Risiko.

Als Tierbetreuer kann ich dir nur raten: Lass die Chips in deiner Hand – und gib deiner Katze das, was wirklich zu ihr passt. Sie wird es dir durch Gesundheit, Lebensfreude und ein langes Leben danken.

Häufige Fragen

Was passiert, wenn meine Katze Chips gegessen hat?
In kleinen Mengen meist nichts. Beobachte sie – bei Auffälligkeiten sofort zum Tierarzt.

Warum mögen Katzen Chips überhaupt?
Wegen des Fett- und Salzgehalts. Diese Stoffe riechen und schmecken intensiv, reizen aber das Katzensystem.

Können Chips Durchfall bei Katzen verursachen?
Ja, insbesondere durch Fett, Salz und Gewürze können Chips Magen-Darm-Probleme auslösen.

Gibt es Chips speziell für Katzen?
Nein. Was es gibt, sind knusprige Leckerlis, die wie Chips aussehen, aber extra für Katzen entwickelt wurden – ohne Salz, Gewürze und mit wertvollen Proteinen.

Welche Snacks sind wirklich gesund für Katzen?
Gefriergetrocknetes Fleisch, ungewürztes gekochtes Huhn oder Fisch, spezielle Leckerlis aus dem Tierhandel.

Nach oben scrollen